Die Etiketten der Quran-Rezitation
Über den
Gesandten Gottes (s.), dass er
sagte: „Wahrlich, dieser Quran ist
das beste Seil Gottes und ein
offenbares Licht und ein schönes
Heilmittel. Deshalb beschäftigt euch
mit seiner Lesung, denn Gott der
Gepriesene und Erhabene, gewährt
euch für jeden gelesenen Buchstaben
die Belohnung von zehn guten Taten.“
Es gibt
einige empfohlene Handlungen, die
mit dem heiligen Quran und seiner
Rezitation zusammenhängen.
Nachfolgend werden einige davon
aufgezählt:
-
Es ist
empfohlen, den heiligen Quran im
reinen Zustand (d.h. mit Wudhu) zu
rezitieren und es ist verboten die
heiligen Worte in einem unreinen
Zustand zu berühren.
-
Es ist
empfohlen, die heiligen Worte in
Richtung Qibla zu rezitieren.
-
Es ist
empfohlen während dem Rezitieren
weiße, reine und saubere Kleidung zu
tragen.
-
Es ist
empfohlen den heiligen Quran mit
einer schönen Stimme zu rezitieren.
Über den heiligen Prophet Muhammad
(s), dass er sagte: „Die Zierde
des Quran ist die schöne Stimme.“
-
Es ist im
Allgemeinen empfohlen, seinen Mund
vor dem Rezitieren des heiligen Quran zu reinigen und dies speziell
mit „Siwak“. Gemäß einer
Überlieferung sagte einst der
Gesandte Gottes (s.): „Reinigt
den Weg des Quran.“ Daraufhin
wurde gefragt welcher der Weg des
Quran sei und der heilige Prophet
antwortete: „Eure Münder.“
Als er gefragt wurde mit was sie
gereinigt werden sollen erwiderte
er: „Mit dem Siwak.“
-
Es ist
empfohlen, den heiligen Quran an
einem reinen, ruhigen und
ehrenhaften Ort zu rezitieren.
-
Es ist
empfohlen vor der Rezitation
Zuflucht bei Allah zu nehmen vor dem
Teufel. In einer heiligen
Überlieferung (Hadith Qudsi) heißt
es dies bezüglich: „Und wenn du
den Quran rezitieren (möchtest), so
nimm (davor)
Zuflucht bei Allah
vor dem verfluchten
Teufel.“
-
Es ist
empfohlen vor jeder Rezitation im
Namen Allahs des Gnädigen, des
Allbarmherzigen (Bismillah
al-Rahman, al-Rahim) zu beginnen.
-
Es ist
empfohlen langsam und nachdenklich
zu lesen. Außerdem sollte man bei
Versen, die über die Hölle und das
Paradies sprechen, kurz anhalten und
darüber nachdenken.
-
Es ist
empfohlen jeden Tag mindestens 50 Verse
des heiligen Buches zu rezitieren
und wenn keine Neigung dazu
vorhanden ist, so ist es empfohlen
wenigstens der Rezitation des Quran
zu lauschen, denn in einer
Überlieferung des Gesandten Gottes
(s.) heißt es: „Derjenige, der
den Quran rezitiert, und derjenige,
der zuhört, haben an
der Belohnung
gleichen Anteil.“
Und wenn selbst dafür keine Neigung
vorhanden ist, so ist es empfohlen
den heiligen Quran zu öffnen und
hinein zu blicken, denn gemäß einer
Überlieferung des Gesandten Gottes
(s.), heißt es: „Das Blicken in
den heiligen Quran ist
Gottesdienst.“
-
Es ist
empfohlen den heiligen Quran zu
lesen, auch wenn man die genaue
Bedeutung der Verse nicht versteht.
Im Testament Imam Khomeinis (q.) an
seinen Sohn, heißt es: „Mein
Sohn, lerne den Quran, das Buch der
Erkenntnis des Allmächtigen, kennen,
und sei es auch nur durch das Lesen
(des Qurans). Und ziehe dadurch
einen Weg zum Geliebten. Denke
nicht, dass das Lesen des Qurans,
ohne seine tiefere Bedeutung zu
verstehen, keinen Einfluss hat. Dies
sind lediglich Einflüsterungen des
Teufels. So ist dieses Buch, ein
Buch vom Geliebten (Allah) an dich
und an allesamt. Das Buch des
Geliebten ist ein Geliebter, auch
wenn der Liebende nicht die
Bedeutung von dem versteht, was
darin steht. Und wisse, dass wenn
wir unser ganzes Leben mit einer
einzigen Dankbarkeits-Niederwerfung
(Sajdat-Shukr) verbringen würden,
allein aus Dankbarkeit dafür, dass
der Quran unser Buch ist, so hätten
wir dieser Gnade nicht genügend
Dankbarkeit gezollt.“
-
Es ist
empfohlen den heiligen Quran zu
rezitieren, auch wenn es nur eine
sinngemäße Übersetzung in eine
andere Sprache sein sollte. In einer
Überlieferung von Imam al-Sadiq
(a.), heißt es: „Wenn ein
Nichtarabischer Muslim den Quran in
seiner Muttersprache rezitiert,
werden die Engel es in die korrekte
Arabische Version umwandeln.“
-
Es ist
empfohlen, wenn folgende Verse
rezitiert werden, folgendes darauf
zu antworten:
„Ya ayyuhal naas/ya ayyuhal-lathina
'aamanu" = „Labayka rabbana!“
„A‘laysa Allahu bi
ahkam-il-Hakimin?" = „Subhanaka
bala!“
„Thumma al-lathina Kafaru bi
rabihim ya'dilun" = „Kathabu
al-'adiluna billah!“
Nach der Rezitation der Sure al-Ikhlas = „Kathalika Allahu Rabbi“ (auch
im Gebet)
Nach der Rezitation der Sure
al-Fatiha = „Alhamdulillahi
rabil 'alamin“ (auch im Gebet)
Nach der Rezitation der Sure
ash-Shams = „Sadaq Allah, wa
Rasuluh“
|